Zum Hauptinhalt springen
The picture shows Prof Feridnand Alexander Porsche in black and white looking into the camera, with two stylized clock designs in the background.

Unsere Heritage

Eine Geschichte von Zeit und Zeitgeist.

Professor Ferdinand Alexander Porsche « Gutes Design muss ehrlich sein. »

Zurück in der Zeit: Im Jahr 1935 wird Ferdinand Alexander als ältester Sohn von Dorothea und Ferry Porsche geboren. Bereits als Kind verbringt er viel Zeit in den Konstruktionsbüros und Entwicklungsstätten seines Großvaters, Ferdinand Porsche. 1958 steigt er in das Stuttgarter Familienunternehmen ein und schärft dort seinen Sinn für Technik, Materialien und für minimalistisches Design. Der Porsche, den er und sein Team in dieser Zeit entwerfen, wird später als Porsche 911 zur Ikone.

1972 macht er sich schließlich mit seinem eigenen Designbüro selbständig – heute als Studio F. A. Porsche bekannt. Den ersten Auftrag erhält er von der damaligen Porsche AG: das Entwerfen einer Uhr als originelles und hochwertiges Geschenk für verdiente Mitarbeiter und ausgewählte Kunden. Bei der Entwicklung seines „Gründungsprodukts“ folgte er bereits konsequent und selbstverständlich seiner Maxime: der Ehrlichkeit des Designs. Und setzte damit den Maßstab, der bis heute konsequent den Geist, die Seele und das Design der Porsche Design Produkte bestimmt.

Ob in der Vergangenheit, der Gegenwart oder der Zukunft – der Chronograph I ist immer aktuell.

Professor F. A. Porsche « Mir ging es darum, eine Uhr passend zum Auto zu kreieren. »

Der Chronograph I revolutionierte als erster mattschwarzer Chronograph die Uhrenwelt und sorgte dabei für viel Kontroverse. Woher aber kam die Idee für das neuartige Design dieser Uhr, die im Laufe der Zeit zur Ikone und zum Topseller avancieren sollte? Die unverkennbare Linie des Porsche 911 prägt bis heute das Sportwagen-Design. Das Gefühl von Leistung, Schnelligkeit und Eleganz bekommt eine ganz neue Form. Der 911 wird von Generation zu Generation zur Ikone. Diese Sportwagen-DNA ließ F. A. Porsche unmittelbar in den Chronograph I einfließen, den er später entwarf, und übersetzte damit den Grundgedanken des Fahrzeugs in eine Uhr – er schuf den ersten Sportwagen fürs Handgelenk.

Die stilgebende Idee des Designers: die Uhr dem Cockpit des Sportwagens nachzuempfinden und sie mit schwarzem Zifferblatt, hoch kontrastierender Indexierung sowie stark entspiegeltem Glas für optimale Ablesbarkeit zu versehen. Und auch der rote Sekundenzeiger korrespondierte mit dem Drehzahlmesser und dem Tachometer der Porsche-Armatur zu dieser Zeit. Damit kreierte er einen einzigartigen Zeitmesser, der die perfekte Symbiose aus Form und Funktion verkörpert, die DNA von Porsche in sich trägt und – damals wie heute – zeitlose Performance ausstrahlt.

Chronograph I

1972

Compass Watch

1978

Titanium Chronograph

1980

Ocean

1983

Indicator

2004

Worldtimer

2007

Diver

2010

Timepiece No. 1

2014

Chronotimer Series 1

2015

Datetimer Eternity

2016

Monobloc Actuator

2017

Porsche Design Werk 01.200

2018

Finden Sie Ihren Timepieces Fachhändler

Besuchen Sie uns im Porsche Design Store oder in einem unserer ausgewählten Timepieces Fachhändler.