Formvollendet unterwegs. Der Porsche Design Roadster Aluminum Trolley.
Wie sieht ein Trolley aus, der gebaut wird wie ein Porsche? Diese Frage stand am Anfang eines Designprozesses, der sich konsequent an unseren Maßstäben aus der Fahrzeugentwicklung orientiert. Das Ergebnis: Der Roadster Aluminum – ein Reisebegleiter, der durch Material, Fertigung und Formensprache neue Standards setzt.

Schon auf den ersten Blick wird deutlich: Der Roadster Aluminum ist kein gewöhnlicher Koffer. Vorder- und Rückseite prägen markante Vertiefungen, die sich an der aerodynamischen Form des Porsche 911 orientieren. Inspiriert vom legendären Targa-Bügel, dessen charakteristische Linienführung dem Rahmen des Trolleys als Vorbild diente, verzichtet das Design bewusst auf sichtbare Nieten oder klassische Eckverstärkungen. Auch die Rollen greifen ikonische Gestaltungselemente auf – ihr Look ist eine Hommage an die Fuchsfelgen des Porsche Carrera Classic.
Das Ergebnis ist eine fließende, fast skulpturale Optik: reduziert, funktional, unverwechselbar Porsche Design. Zugleich trägt das Erscheinungsbild die Gene von zehn Jahren Roadster Hartschalentrolleys weiter – mit dem Anspruch, immer wieder neu zu definieren, was modernes Reisegepäck leisten und sein kann.

Produziert wie ein Porsche.
Was man dem Trolley ansieht, spürt man auch in der Fertigung: Die Front- und Rückseiten der Trolleys werden in einem zweistufigen Pressverfahren in ihre markante Form gebracht. Der Rahmen aus einem speziell auf die Anforderungen angepassten Aluminiumprofil wird präzise gebogen – millimetergenau, damit jedes Bauteil perfekt bündig sitzt.
Die abschließende Lasergravur des Porsche Design Logos erfolgt direkt auf der schrägen Phase – ganz ohne zusätzliche Plakette. Die Komponenten werden in Italien per Hand montiert und in mehreren Stufen kontrolliert – ein Prozess, der an die Qualitätsmaßstäbe in der Fahrzeugproduktion erinnert.
Auch die Endmontage – etwa der kugelgelagerten 360°-Rollen im Carrera-Classic-Look oder des mehrstufig arretierbaren Teleskopgriffs – folgt diesem Anspruch.



Leistung im Detail.
Die technische Raffinesse zeigt sich nicht nur in der Konstruktion, sondern auch in der Alltagstauglichkeit: Durch die Verwendung von Aluminium sind die Trolleys besonders widerstandsfähig und schützen den Inhalt zuverlässig, bleiben dabei aber überraschend leicht in der Handhabung. Die kugelgelagerten 360°-Rollen laufen leise und präzise, selbst auf unebenen Untergründen. Innen sorgt eine durchdachte Aufteilung mit Kreuzspanngurten und Packplatte für Übersicht und Ordnung – ohne überflüssige Spielereien.
Erhältlich ist der Roadster Aluminum in drei Größen: Size S (Cabin) – ideal für Geschäftsreisen und Kurztrips –, Size M – für einwöchige Reisen konzipiert – und Size L – der perfekte Begleiter für längere Aufenthalte.
Die Farbauswahl umfasst derzeit klassisches Aluminium-Silber, ab 2026 ergänzt durch eine Variante in Tiefschwarz.

Ergonomischer Trolleygriff
Ultraleichte mehrfach ausziehbare Aluminiumrohre, mechanisch belastbar und stabil.
Design-Elemente
Das Design mit gewölbten Rippen steht für Qualität und Innovation. Die abgerundeten Ecken und Kanten sorgen für eine höhere Stoßfestigkeit.
Komplett aus Aluminium gefertigt
Hergestellt mit modernster 3D-Druck Fertigungstechnik, basierend auf den Produktionsprozessen von Porsche.
TSA-Schloss
TSA-zertifizierte Kombinationsschlösser.
Performante kugelgelagerte Räder
leichtlaufend, leise und um 360 Grad drehbar. Große Räder für mehr Stabilität





Entwickelt wurde der Trolley im Studio F. A. Porsche in Zell am See, wo Form und Funktion seit jeher eine untrennbare Einheit bilden. Die Designer eint ein klarer Anspruch: Produkte zu schaffen, die über ihre Funktion hinaus eine Haltung transportieren. Der Roadster Aluminum steht exemplarisch dafür. Mit jeder Reise gewinnt der Trolley an Charakter – nicht trotz der Nutzung, sondern durch sie: Mit der Zeit entsteht eine Patina, die von unvergesslichen gemeinsamen Reisen erzählt.
Denn wie bei jedem Porsche zählt nicht nur das Ziel, sondern auch der Weg dorthin.

911 Targa 4 GTS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,9 – 10,7 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 248 – 242 g/km, CO₂-Klasse: G; Status 05/2025